
Mehrdimensional.
“Sozial- & Bildungseinrichtungen haben eine große gesellschaftliche Verantwortung und stehen zeitgleich in einem täglichen Spannungsfeld von serviceorientierten Leistungen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten.
Um menschlich und bedarfsgerecht aber gleichzeitig zukunftsfähig und effizient agieren zu können, bedarf es daher einer optimalen Ausrichtung und Führung aller relevanten Bereiche.”
Peter A. Fild
Geschäftsführender Gesellschafter, RED GmbH
Über uns
Diese führt und berät seit über 20 Jahren Bildungs- und Sozialeinrichtungen in Freiburg und Umgebung.
Für Bildungs- und Sozialeinrichtungen realisieren und begleiten wir die Prozesse in allen Handlungsfeldern der Projektentwicklung.
- Standort- und Marktanalysen
- Machbarkeits- und Entwicklungsstudien
- Erarbeitung von Nutzungskonzepten
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Rentabilitätsanalysen
- Grundstücksakquisition
- Baurechtschaffung
- Kaufmännische Projektsteuerung
- Projektmanagement
- Marketing und Vermietung
- Objektverkauf und Vertragsmanagement
Bildungs- & Sozialeinrichtungen
Langjährige Erfahrung
Konzeption, Projektierung und digitale Vernetzung von Bildungs- & Verwaltungseinrichtungen (Kindergärten, Schulen, Betreutes Wohnen etc.)
Interdisziplinäres Team
Immobilienmanagement,
Information Technology,
Verwaltungsmanagement,
Pädagogik,
Naturwissenschaft & Technik,
Marketing & Communications
Besondere Fachkompentenzen
Einrichtung & Ausstattung für positive Lernatmosphäre: fach- und zielgruppen-spezifische Unterrichtsräume, Laboreinrichtungen, Sportbodenbau und Sanitäranlagen, Informationstechnologie etc.
Bildungsprojekte.
Planen für Generationen.
Freiburg St. Georgen


Das Kinderbildungszentrum Freiburg St. Georgen bietet auf über 1500 qm ein Ort zum gemeinsamen Spielen und Lernen für Kinder von 0-10 Jahren. Auf einem Gelände werden Krippe, Kindergarten und Grundschule vereint und bieten Kindern so im Elementarbereich eine Bildungsbiografie ohne Brüche.
Großzügige Räumlichkeiten, ein Außengelände, Werkräume und eine Kinderküche für gemeinsames Kochen sowie eine kindgerechte Ausstattung machen das Kinderbildungszentrum zu einer Oase für Kinder.
Die Verbindung zur reformpädagogischen Grundschule ermöglicht es den Kindern schon frühzeitig mit der Schule in Kontakt zu kommen. So wird ein sanfter Übergang geschaffen, der individuell auf den Entwicklungsstand des einzelnen Kindes Rücksicht nimmt.
Diese Durchlässigkeit und Durchgängigkeit machen das Bildungshaus zu einem zuverlässigen und vertrauten Ort an dem die Entwicklung jedes Kindes von Anfang an behutsam begleitet wird.
Mehr Informationen gibt es unter www.concept-maternel.de und www.kopernikus-grundschule.de
Emmendingen


Im März 2015 wurde die „Kita am Mühlbach“ mit vier Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen fertig gestellt. 40 Plätze für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren und 40 Plätze für 3-6 Jährige sind geschaffen. Die Einrichtung hat 11 Stunden am Tag geöffnet und keine Ferienschließzeiten. Träger der Kita ist die gemeinnützige concept maternel, die in Freiburg bereits 9 Kindertagesstätten für über 350 Kinder betreibt.
Im 2. Bauabschnitt entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Ramie-Fabrik eine 4-zügige, reformpädagogische Grundschule mit Ganztags- und Ferienbetreuung, ein private Fachschule für Erzieher und weitere Büroräume für die RCW GmbH.
Mit der Umsetzung des 3. Bauabschnitts erweitern wir nicht nur notwendige Kapazitäten im Bereich der Kinderbetreuung von 0-6 Jahren, sondern werden den Bedürfnissen nach hochwertiger, gesunder Verpflegung und zetraler Unterkunft noch besser gerecht. Mit den Wohneinheiten für die Erzieherschüler bieten wir eine gute Lösung an, um der Wohnungsnot für Stundenten im Raum Freiburg und Umgebeung entgegen zu wirken.



Zum September 2012 eröffnete im Rahmen des Schulversuchs PiA (Praxisintegrierte Ausbildung) des Kultusministeriums Baden-Württemberg die Private Fachschule für Sozialpädagogik Freiburg (PFSF) in Freiburg im Breisgau. Es handelt sich dabei um eine neue Form der Ausbildung, bei der sich Theorie- und Praxisphasen abwechseln und an deren Ende der Abschluss „staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ steht.
Die Schule ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule nach dem Privatschulgesetz von Baden-Württemberg und bietet 50 Ausbildungsplätze für angehende Erzieherinnen und Erzieher.
Die Auszubildenden erhalten außerdem erstmals vom ersten Tag der Ausbildung an eine durchgängige Ausbildungsvergütung, welche mit jedem Jahr steigt. Dadurch erfährt die Ausbildung eine völlig neue Anerkennung.
Ein klarer Vorteil ist, dass die praktische Ausbildungszeit von den Auszubildenden in einer der Kindertagesstätten bzw. Schule der Partnerunternehmen
- concept maternel gGmbH
- BBS Weidemann & Partner GbR
- Gesellschaft für Bildungsconcepte mbH
absolviert werden kann. Dort kann das neu erworbene theoretische Wissen sofort in der Praxis erprobt werden. Damit entfällt die mühsame Suche nach einer Praxisstelle.
Weitere Informationen unter www.pfsf.bildungsconcepte.de
Digitalisierung


Gerade im Bereich der Digitalisierung von Bildungseinrichtungen profitieren unsere Kunden von dem interdisziplinären Knowhow unseres Teams in den Bereichen IT, Marketing & Communications, Pädagogik & Verwaltungsmanagement.
Hier gehen wir weit über die herkömmliche IT-Versorgung hinaus und arbeiten ganzheitlich unter Berücksichtigung medienpädagogischer Anforderungskriterien und Bildungsziele, die wir gemeinsam mit unseren Lehrern und Bildungsbeauftragen optimiert haben.
Für unsere Kunden realisieren und begleiten wir die Prozesse in allen Handlungsfeldern der Digitalisierung.
Die Digitalisierung von Schule und Unterricht ist Perspektive und Herausforderung in einem. Digitale Medien und Werkzeuge verändern nicht nur die Kommunikation sondern erlauben neue Ansätze für die Unterrichtsgestaltung. Wissen wird auf völlig neuen Wegen zugänglich gemacht.
Hieraus resultieren nicht nur finanzielle Notwendigkeiten. Die
Auswahl und Installation von Hardwarekomponenten mit entsprechenden
Schnittstellen, geeignete Softwarelösungen und die Qualifiizierung des
Lehrpersonal beanspruchen zusätzliche Ressourcen im Alltag der
Bildungsträger. Hinzu kommt der kontinuierliche Betreuungsaufwand
IT-gestützter Systeme.
Experten Know-how
Pädagogisches Gesamtkonzept

Schulung

Mikroskopie

Fit for Future

Ihr Kontakt zu uns.
Adresse
Haydnstraße 15
D - 79104 Freiburg im Breisgau
Telefon: (0049) +761 766 87 150
Telefax: (0049) +761 766 87 122
E-Mail: info@red-freiburg.de
Immobiliensuche.
Wir wollen wachsen…
Als Unternehmensgruppe mit den Schwerpunkten Bildung & Soziales beraten und führen wir seit über 20 Jahren Bildungs- und Sozialeinrichtungen in Freiburg & Umgebung. Hier vernetzen wir erfolgreich Dienstleistungsangebote für alle Generationen. Wir sehen für unsere Unternehmensgruppe, mit derzeit ca. 250 Mitarbeitern, eine weitere, beachtliche Wachstumsperspektive mit der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen.
Wir suchen daher in Freiburg und Umgebung geeignete Flächen/Objekte zur Miete und/oder zum Kauf für folgende Betriebstypen:
Betriebsart | Kindertagesstätte Krippe |
Kindertagesstätte Kindergarten | Ganztagsgrundschule | Erzieherfachschule |
Größe | 3-gruppig | 3-gruppig | 4 Familienklassen | 3 Klassen |
Mindestanforderung Innenfläche | 365 qm (ohne Verkehrsflächen & Sanitärbereich) | 480 qm (ohne Verkehrsflächen & Sanitärbereich) | 680 qm (ohne Verkehrsflächen & Turnhalle) | 660 qm |
Mindestanforderung Außenfläche | 300 qm | 500 qm | 600 qm-800 qm | |
Über uns:
- ein langfristiger und solider Mieter/solventer Käufer
- ein kompetenter und innovativer Anbieter mit einem Rundum-Angebot für die Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Aufwertung des Nutzungsmix für Wohn- & Gewerbegebiete
- Frequenzbringer mit der Zielgruppe Familien und junge Erwachsene
- ein Anbieter mit hohem Anspruch an die Qualität und Pflege der Objekte innen und außen (eigener Hausmeister- und Handwerkerservice)
Ihr Kontakt:
Wenn Sie eine geeignete Immobilie kennen, die sich in die Reihe unserer bisherigen operativen Geschäftsbereiche einfügt, setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auch über Empfehlungen und Hinweise auf mögliche Grundstücksverkäufe in Ihrer Umgebung.
Gerne können Sie uns Ihre Exposés per Mail an info@rcw-gmbh.de unter Angabe des Stichworts „Expansion“ zusenden oder uns einfach telefonisch unter (+49)-(0)761-76687-154 kontaktieren.
Hier der Link zu unser Firmenbroschüre mit allen Informationen über das Leistungsspektrum der RCW Unternehmensgruppe.